Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kräuterspaziergang am Wollnysee

31. Juli 2016 @ 11:00 - 14:00

€45

Unter dem Motto „Entdecke die für dich und deinen Hund gesunden Kräuter der Region“ werden wir die Gegend rund um den Wollnysee ca. 1,5 Stunden erkunden. Ihr erfahrt eine Menge über Pflanzen, die euch vielleicht neu sind oder ihr erfahrt Neues über altbekannte Pflanzen. Wusstet ihr, dass Brombeerblätter gegen Durchfall helfen (und dabei auch noch unglaublich lecker sind)?
Wir finden und sammeln viele Kräutern, die wir zu unserem und vor allem zum Wohle unsere Hunde verwenden können.
Gleichzeit wird es Gehorsamsaufgaben für die Hunde geben.

Im Anschluss treffen wir uns bei der Hundeschule, um unsere gesammelten Schätze zu verarbeiten (lasst euch überraschen…) und um für unsere Hunde ein pflegendes Pfotenbalsam herzustellen.
Hervorragend geeignet, um die Füße vor Austrocknung bei sommerliche Hitze auf trockenen Böden zu schützen (an den Winter mit Frost und Salz will ich noch nicht denken. Das Pfotenbalsam hilft da natürlich auch.)

 

Treffunkt am Parkplatz Wollnysee

Datum: 31.07.2016

Zeit: 11:00 ca. 14:00 Uhr

Kosten: 45 €

Teilnehmerzahl: max. 8

 

Dozentin Ute Bosse: Schon von Kindesbeinen (bin Jahrgang 1965) an bin ich mit meinem kräuterkundigen Großvater durch den Forst Klövensteen gezogen, immer auf der Suche nach Pflanzen, die meine Großmutter in der Küche zu natürlichem und schmackhaftem Essen oder zu Tees und Tinkturen mit erstaunlicher Heilwirkung verarbeiten konnte. Kräuter waren immer ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Ich baute mein Wissen immer mehr aus, u.a. machte ich die Ausbildung zur Kräuterfachfrau, so dass ich über fundierte Kenntnisse über die Verwendung von Pflanzen in der Küche und der Volksheilkunde, ebenso wie über deren Geschichte und Mythologie verfüge. Meine Ausbildung als Trainerin und Dozentin ist die ideale Grundlage für diese Workshops.

Details

Datum:
31. Juli 2016
Zeit:
11:00 - 14:00
Eintritt:
€45
Veranstaltungskategorie: