![]()
Benjamin Kirmizi Standort Pinneberg Benjamin Kirmizi ist Inhaber und Gründer des Hundeschulzentrums. |
|
… | |
![]() |
Wibke Wohlfromm Standort Pinneberg Wibke ist praktizierende Tierärztin und Ausbilderin von Rettungshunden. Sie begann gleichzeitig mit ihrem Tiermedizinstudium auch mit der Rettungshundearbeit. Seit 2002 bildete sie zuerst ihren eigenen Hund aus und ist seit 2006 auch als Ausbilderin in der Staffel aktiv. Während der Doktorarbeit leitete sie nebenbei Welpen- und Grunderziehungskurse und half beim Aufbau eines Hundebesuchdienstes mit. Mit ihrer Curleycoated-Hündin „Flicka“ stieg sie auch ins Dummytraining ein. |
![]() |
Rolf Matar Standort Mittelholstein Rolf Matar ist zertifizierter Hundeerzieher und Verhaltensberater durch die IHK und den BHV. |
![]() |
Nancy Jänicke Standort Hamburg-Ost Nancy ist Tiermedizinische Fachangestellte und zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin durch die IHK und den BHV. Schon in jungen Jahren engagierte sie sich ehrenamtlich im Tierheim. Nancy bereicherte unser Team zunächst einige Jahre im Rahmen ihrer Ausbildung und konnte sich so optimal auf die Aufgaben im HZK vorbereiten. Mittlerweile bildet sie erfolgreich Hunde im Bereich des Alltagstrainings und des Grundgehorsams aus. Ihre Leidenschaft hat Nancy im Bereich des Treibballs entdeckt. |
![]() |
Mario Mölk Standort Hechthausen Mario Mölk ist zertifizierter Hundeerzieher und Verhaltensberater durch die IHK und den BHV. Anfang 2017 kam er im Rahmen seiner praktischen Ausbildung zu uns in die Hundeschule und blieb uns auch nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten. Bereits in der Zeit seiner Ausbildung leitete er eigene Kurse, wie zum Beispiel Welpen, Alltag und Dummy. Im August 2019 eröffnete er seinen eigenen Standort in Hechthausen in der Nähe von Stade. Besondere Freude an diesem Beruf bereitet ihm, Hund-Mensch Teams neue Einblicke ins Training zu ermöglichen und Ihnen damit helfen zu können. Ob im sportlichen oder im alltäglichen Bereich, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Mario selbst ist ein äußerst wissbegieriger Mensch, der stets alles hinterfragt um noch besser und effektiver arbeiten zu können. Die vertrauensvolle Beziehung zu seiner Labrador Hündin Lina spiegelt seine Trainingsmentalität in vollem Maße wider, so dass sie ihn hin und wieder bei Trainingssituationen hilft um beispielsweise als Ruhepol für “Angsthunde” zu fungieren. In seiner Freizeit beschäftigt er Lina gerne mit Dummy-Arbeit oder bringt ihr weitere Tricks bei. Neben dem Beruf als Hundetrainer unterstützt er ehrenamtlich den BHV als Mitgliedervertreter. |
![]() |
Christiane Mohr Christiane ist seit Kindertagen eine begeisterte Tierliebhaberin, sie sammelte und pflegte alles was 4 Beine hatte. Die mehrjährige Tätigkeit bei einem Hamburger Tierarzt lies ihre Pflege- und Betreuungskenntnisse enorm wachsen. Zudem führte Christiane über viele Jahre gemeinsam mit ihrem Mann einen großen Reitbetrieb vor den Toren Hamburgs. Hier konnte sie nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten im Betreuungsbetrieb verfeinern, sondern zudem enorme Kenntnisse im Management gewinnen. Durch ihre Rhodesian Ridgeback Damen ist sie zu dem Ring- und Ausstellungstraining gelangt, welches sie sehr erfolgreich absolviert. So konnte Christiane mit ihrer Hündin sogar den Titel Deutscher Champion und den Titel Club Champion vom Club ELSA erlangen. Christiane betreut unsere HuTraTa-Gäste und ist unsere Backoffice-Leitung. |
![]() |
Bianca Störmann
Bianca lebt bereits seit Kindheitstagen mit Hunden zusammen. Schon in ihrer Jugend hat sie für Freunde und Nachbarn Hunde ausgeführt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass ihr Weg sie nach einer kaufmännischen Ausbildung und einer Ausbildung im Screen Design in die professionelle Hundebetreuung führte. Sie konnte bereits mehrjährige Erfahrung als Dogwalkerin in verschiedenen Tagesbetreuungen sammeln.
Seit mehr als sieben Jahren läuft sie mit ihrer Hündin Maya erfolgreich im Agility und im Mantrailing.
Dies war auch der Grundstein für Ihre erfolgreiche Ausbildung zur Hundetrainerin, die sie in unserem Betrieb abschließen konnte.
Bianca leitet bei uns schwerpunktmäßig die Agility – und Mantrailinggruppen.
Des Weiteren betreut sie in der HuTraTa unsere vierbeinigen Gäste.
|
![]() |
Jeannette Knobloch Jeannette ist zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin durch die IHK und den BHV. Aufgewachsen als Förster-und Jägerstochter, dauerte es bis zum ersten eigenen Hund noch sehr viele Jahre. Der Mudi-Mischling Theo aus dem Tierschutz entpuppte sich bald als ein Hund mit sehr vielen Baustellen. So musste sie sich mehr und mehr mit dem Lernverhalten von Hunden auseinandersetzen und kam so als Hundehalterin zum Training ins HZK. Da sie mehr über Hunde wissen wollte, begann sie die Ausbildung zum Hundeerzieher an der IHK und war schließlich über viele Monate als Praktikantin unsere Begleitung. Nach absolvierter Prüfung arbeitet sie jetzt mit großer Freude bei uns im HZK. Sie leitet Gruppen in der Alltagserziehung, dem Dummytraining und dem Mantrailing. Besonders wichtig ist ihr, das Wissen über Hundeverhalten weiterzugeben und zu erklären. Und das alles mit einer großen Prise Spaß und viel Lust am spielerischen Lernen. |
![]() |
Kristina Killian Kristina ist Diplom Biologin, mit dem Schwerpunkt Verhaltensbiologie, und hat über 8 Jahre Raubtierforschung in Chile und Namibia betrieben. Ihr besonderes wissenschaftliches Interesse galt immer der Frage, wie man den Mensch-Raubtier- Konflikt minimieren kann. Außerdem hat Kristina häufig bei Kastrations- und Sterilisationsprogrammen mitgearbeitet und hat viele Hunde von der ärmeren Bevölkerung tierärztlich mitversorgt. Auf den Wildstationen war sie zudem für die Pflege der dortigen Haushunde zuständig. Nun zurück in Deutschland kann sie ihr Studium optimal nutzen und bildet sich als Hundetrainerin fort und verstärkt unser Team in der HuTraTa. |
![]() |
Kyra Farina Schaffner Für Kyra waren Tiere, insbesondere Pferde und Hunde, immer der Mittelpunkt ihres Lebens. |
![]() |
Mareike Hölscher Mareike ist mit Hunden aufgewachsen und hat nach der Schule, in Form eines Bundesfreiwilligen Jahrs, in einer Hundeauffangstation gearbeitet, welche sich auf Nordische Hunderassen und Hunde aus Animalhording Fällen spezialisiert hat, dort konnte sie bereits viel über das Verhalten und den Umgang verschiedenster Hunde lernen. Sie ist seit Januar ein Teil des Hutrata Teams und macht bei uns ihre Ausbildung zur Tierpflegerin. |