↑ Zurück zu Kurse

Trustility – Der Abenteuerparcour

Was ist Trustility?

Hier werden Fitness und Kopfarbeit miteinander kombiniert. Dabei stehen Spaß und die Gesunderhaltung des Bewegungsapparats klar im Mittelpunkt.

Trustility stärkt die Bindung zwischen Mensch & Hund, erhöht die Motivation und Kooperation, fördert die Selbstsicherheit und Koordination!

Die Idee ist es jeden Hund gleich welchen Alters, Rasse oder körperlicher Belastbarkeit sinnvoll zu beschäftigen. Dem Mensch-Hund-Team wird ein Abenteuerparcours geboten, der das Team motiviert, die Bindung festigt und Vertrauen schafft. Ein Training, das sich auch in vielen Alltagssituationen positiv wiederspiegelt.

Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Körperbewusstsein des Hundes werden gefördert, die Aufmerksamkeit und Kooperationsbereitschaft gestärkt.

Durch die ruhige und entspannte Vorgehensweise werden Bewegungsabläufe, Koordination und der Muskelaufbau verbessert.

Welche Hunde dürfen Trustility ausüben?

Trustility eignet sich für Hunde jeden Alters und Rasse. Auch Vierbeiner mit gesundheitlichen Einschränkungen oder körperlichen Handicaps kommen auf ihre Kosten. Trustility empfiehlt sich weiterhin für verhaltensauffälligen Tieren, die zu Hyperaktivität oder Ängstlichkeit neigen. Sie entdecken hier die Entschleunigung und Gelassenheit.

Im Gegensatz zu Agility kommt es beim Trustility nicht auf Schnelligkeit, Kraft oder Ausdauer an, sondern auf Kopfarbeit, Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, also Eigenschaften, die wir bei jedem Hund fördern können.

Somit bleibt für jedes Tier ausreichend Zeit um Auszeiten zum Entspannen einzubauen. So kann Trustility nicht nur von gehandicapten Hunden ausgeführt werden, sondern auch von Hundehaltern, die körperlich nicht besonders belastbar sind und dennoch mit ihren Fellnasen eine gemeinsame und anspruchsvolle Beschäftigung ausüben möchten.

Positive Aspekte von Trustility im Überblick

  • Fördert den Stressabbau
  • Stärkt die Bindung und das Vertrauen
  • Fördert die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein
  • Stärkt die Motorik und wirkt sich positiv auf das Körpergefühl aus

Der Trustility-Parcours

Einen festen Parcours sucht man beim Trustility vergebens. Vielmehr ist der Hindernisparcours ohne festes Schema, dafür mit Abenteuergeräten und Beschäftigungselementen bestückt. So wird ein ruhiges und konzentriertes Training gewährleistet und bietet durch die vielen Gestaltungsoptionen eine große Bandbreite an Kreativität. Der Parcours beinhaltet verschiedene Geräte, die flexibel – auf jeden einzelnen Hund abgestimmt – eingesetzt werden und dem natürlichen Beschäftigungsbedürfnis des Hundes in vielfacher Hinsicht entgegenkommen.

Trustility ist eine optimale Hundesportart für Jung und Alt und eine gelungene sportliche Alternative zu Agility, Mobility und Co., bei der der Spaß und nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht. Die Übungen stärken die Bindung zwischen Hund und Halter und bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, den Alltag des Hundes durch interessante Spielvarianten zu verschönern und dabei auch noch enorm viel für das tägliche Leben zu lernen.

Auch wirkt sich Trustility auf Ängstlichkeit und Hyperaktivität bei Hunden positiv aus. Über Mut, Neugier und Vertrauen wird mit dem Hund & Halter-Team die Basis für eine gute Beziehung ohne Druck und Leistungshintergrund geschaffen.

Trustility stärkt dadurch die Bindung zwischen Mensch & Hund, erhöht die Motivation und Kooperation, fördert die Selbstsicherheit und Koordination

Trustility –  ein Hundeparcours mit einem hohen Lern- und Spaßfaktor!