↑ ZurĂŒck zu Ausbildungen

Besuchshunde

 „Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv- nĂ€mlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies“ (Konrad Lorenz)

Die Mensch- Tier – Beziehung wurde bereits seit den AnfĂ€ngen der Menschheit dokumentiert. Daher ist die Mensch- Tier- Beziehung fĂŒr Menschen von großem Wert, da der Mensch durch das Tier positiv beeinflusst wird.

Deutschland steht im Gegensatz zu anderen LĂ€ndern am Anfang der Entwicklung der TiergestĂŒtzten Intervention. Grundlegend unterscheidet man den Besuchshunde-und den Therapiehundeeinsatz.

Das Besuchshundeteam möchte durch den Besuch in den Einrichtungen Abwechslung und Freude in den Alltag bringen, anregen und motivieren. Die Besuche steigern die LebensqualitĂ€t und beeinflussen die Gesundheit der Menschen positiv.Diese Ausbildung ist grundsĂ€tzlich fĂŒr jeden Hundehalter geeignet.

Referenten und Ausbilder unserer Besuchshundausbildung sind examinierte PÀdagogen & staatlich zertifizierte Hundetrainer, die nicht nur den Menschen professionell ausbilden können, sondern aufgrund ihres Fachwissens auch den Partner Hund auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereiten können.

Unser Ziel neben der fundierten und seriösen Ausbildung von Besuchshunden ist die Erarbeitung staatlicher PrĂŒfungen fĂŒr Halter-Hund-Gespanne.

Die Inhalte der Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Kynologie
  • 1. Hilfe am Hund / 1. Hilfe am Menschen
  • Grundlagen der hundgestĂŒtzten Intervention
  • Praxisausbildung fĂŒr den Hund

Die Besuchshundausbildung gliedert sich in folgende Ausbildungsabschnitte:

  • Eignungstest
  • 4 Tagesblöcke Theorie und Praxis
  • 3 Praxisbesuche unter Supervision
  • theoretische & praktische PrĂŒfung